Inspiration für diese Capsule Collection mit dem Namen Coligny war ein gleichnamiger Stoff aus dem Backhausen Archiv entworfen 1914 von Helene Geiringer, welcher durch den Kontrast von edler Viskose und natürlicher Jutte fasziniert. Dieses Zusammenspiel von Eleganz und gleichzeitiger Ruhe und Natürlichkeit wurde von Backhausen als Deko-Stoff in einer Viskose-Wolle-Hanf Mischung neu interpretiert. Das Design von Helene Geiringer wurde originalgetreu beibehalten und spielt mit klassischen Oberflächenmustern, freischwingenden, zugespitzten Ovalen und Rhomben, in deren Mitte Fantasieblüten sitzen.
Zusätzlich zu diesem klassisch anmutenden Design Colign legt Backhausen auch den berühmten Blumengarten - ein Originalentwurf von Prof. Josef Hoffmann von 1914, als Deko-Stoff neu auf.
Die beiden dekorativen Stoffe, Blumengarten und Coligny, besitzen dieselbe dezente Farbgebung aus den gleichen edlen Materialien und lassen die Kollektion elegant und gleichzeitig ruhig und naturverbunden erscheinen.
Als Partner für die Designs Coligny und Blumengarten wurde Onda – das spanische Wort für „Welle", als Bezugsstoff vom Backhausen Team entwickelt. Ein heiterer, romantischer und raffinierter Polsterstoff, der von Strickmaschen inspiriert wurde und die Kollektion abrundet.
Aber natürlich wäre diese „Capsule Collection“ nicht komplett, wenn die sanften und dezenten Natürtöne sich nicht hervorragend mit Backhausens Wollhelden ergänzen ließen: Hubertus, Aphrodite, Achilles und Vita – diese neuen, aus reiner Schurwolle bestehenden Stoffe verleihen den feinen und dekorativen Geweben ihre Festigkeit und Strapazierfähigkeit in einer angenehm dezenten und natürlichen Farbpalette.
Jedes Design in der Kollektion Coligny wurde sorgfältig ausgewählt, um das bestehende Portfolio bezüglich Muster, Farbe und verwobenen natürlichen Materialien zu ergänzen. Coligny – Backhausens textiler Traum in seiner naturverbundenen Vollendung.